Hybridorgeln
Zuletzt angesehen
Content Orgeln
Content Cambiare Suite II - SWEELINQ-Orgel
ab 7.895,00 € *
Haben Sie Fragen?
Unsere Produkt-Spezialisten beraten Sie gern und ausführlich!
+49 (0)6106 - 4303
info@bauer-music.de
Im angloamerikanischen Sprachraum gehört der Begriff und das Instrument ‚Hybrid-Orgel‘ schon seit den 1960er Jahren zu einem stetig wachsenden Bestandteil der Orgel-Landschaft in Kirchen. So ist heute ca. jede vierte in den USA installierte Orgel ein hybrides Instrument – also sowohl mit Pfeifen- als auch mit digital erzeugten Registern ausgestattet.
Im deutschsprachigen Raum stand die Orgel-Fachwelt einer Kombination zweier ganz unterschiedlicher Klangerzeugungssysteme lange Zeit skeptisch bis entschieden ablehnend gegenüber, und dies (bis zur Entwicklung und Perfektionierung der digitalen Klangerzeugung) durchaus auch mit guten Argumenten. So konnten allzu frühe Versuche zur ‚Verheiratung‘ von pfeifen- und transistorerzeugtem Klang weder klanglich noch technisch überzeugen.
Im einundzwanzigsten Jahrhundert erhält der Begriff Hybridorgel einen vollständig ‚neuen Klang‘, und dies im wahrsten Sinne des Wortes:
BAUER-MUSIC beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit den Möglichkeiten, Vorteilen, aber auch mit den qualitativen Anforderungen und Voraussetzungen an überzeugend gestaltete und installierte Hybrid-Orgeln. In unserem Orgel-Ausstellungssaal können Sie gleich zwei Beispiele unterschiedlich spezifizierter Hybrid-Orgeln sehen, hören und vergleichen – und sich damit ein eigenes Urteil über die faszinierenden Möglichkeiten und Perspektiven moderner Orgelbau-Optionen bilden.
Im Folgenden präsentieren wir Ihnen mehrere ganz unterschiedliche typische Fallstudien zum Thema Hybridorgeln. Nutzen Sie unsere umfangreiche praktische Expertise, wenn Sie an weiterführenden individuellen Informationen und Anregungen interessiert sind.